Zum Inhalt springen

Was ist das Besondere am Performance Coaching?

Performance Coaching betreut den Golfer ganzheitlich und begleitet ihn ganzjährig. Dabei wird zusammen mit dem Spieler ein individueller Trainingsplan erstellt, der mit Unterstützung eines Trainers oder Coaches umgesetzt wird. Dabei durchläuft der Spieler mehrmals den Coaching Cycle und entwickelt sein Spiel weitestgehend selbstständig und nachhaltig.

Im ersten Schritt geht es darum, dich als Spieler kennenzulernen und deine individuelle Spielanlage zu bestimmen.

Der Sinn des Golfspiels besteht darin, mit möglichst wenigen Schlägen in Übereinstimmung mit den Regeln den Ball vom Abschlag ins Loch zu spielen. Diese Grundannahme lege ich meinem gesamten Coaching zugrunde: Am Ende gewinnt der Spieler mit den wenigsten Schlägen.

Aber: Die reine Anzahl der Schläge sagt wenig über deine tatsächliche Spielqualität und dein Potenzial aus. Jede Schlagaufgabe im Golf stellt unterschiedliche Anforderungen. Ein Abschlag auf einem PAR 5 ist nicht mit einem Putt aus zwei Metern vergleichbar.

Deshalb analysiere ich dein Spiel individuell und bestimme deine Stärken und Schwächen für jede Schlagaufgabe. Denn: Je mehr Aufgaben du sicher lösen kannst, desto weniger Schläge wirst du am Ende benötigen.

Deine Spielanlage wird maßgeblich durch deine persönlichen Stärken und Schwächen geprägt. Kenne ich diese nicht, kann ich mein Training nicht optimal gestalten – und du wirst langfristig dein Potenzial nicht voll ausschöpfen.

Um dein Stärken-Schwächen-Profil genau zu erfassen, dokumentiere ich mehrere deiner Runden auf dem Platz. Ich begleite dich bei einer dieser Runden persönlich und beobachte dein Spiel. Alle Runden werden mit BEBRASSIE erfasst, um eine objektive Datenbasis zu schaffen. Die Analyse dieser Daten bildet die Grundlage für unser weiteres Coaching.

Basierend auf deiner persönlichen Motivation, deiner verfügbaren Zeit und deinen sportlichen Voraussetzungen bestimme ich mit dir dein GOLF POTENTIAL – also das realistisch erreichbare Leistungsniveau für dich.

Auf dieser Grundlage erstellen wir einen individuellen Trainingsplan, den du in den meisten Fällen eigenständig umsetzen kannst.

Falls es notwendig ist, deine Technik anzupassen, arbeite ich entweder mit deinem bisherigen Swing Coach zusammen oder übernehme diese Aufgabe – je nach deinem Wunsch.

Dein Training und dein Entwicklungsprozess werden in regelmäßigen Abständen kontrolliert und reflektiert. Falls nötig, nehmen wir Anpassungen vor. Dies kann sowohl persönlich als auch online erfolgen.

Der nächste Schritt ist dann der Transfer auf den Golfplatz. Durch gezielte Spielformen und Aufgabenstellungensorgen wir dafür, dass du deine erarbeiteten Fähigkeiten auch auf dem Platz umsetzen kannst.

Dabei helfen mir nicht nur die Daten aus der Rundenanalyse, sondern auch dein eigenes Feedback zu deinem Spiel.

Sobald du die ersten Trainingsschritte umgesetzt hast, geht es darum, dein Spiel erneut zu beobachten.

Das geschieht entweder durch eine persönliche Begleitung auf dem Platz oder durch eine detaillierte Analyse deiner in BEBRASSIE gespeicherten Runden.

Hierbei untersuche ich insbesondere:

Deine technischen Fortschritte

Deine strategischen Entscheidungen auf dem Platz

Mentale Faktoren während der Runde

Das Ziel ist es, klare Muster in deinem Spielverhalten zu erkennen:

• Welche Trainingsinhalte hast du bereits erfolgreich umgesetzt?

• Wo gibt es noch Defizite oder Entwicklungspotenzial?

Durch diese detaillierte Analyse kann ich dein Training weiter optimieren und gezielt auf deine Bedürfnisse abstimmen.

Nach der Analyse folgt eine ehrliche Bewertung deiner Fortschritte.

Was funktioniert bereits gut?

Wo gibt es noch Verbesserungspotenzial?

Welche Methoden waren effektiv?

Auf Basis dieser Erkenntnisse passen wir deinen Trainingsplan individuell an.

Manchmal bedeutet das, bestimmte Trainingsschwerpunkte zu intensivieren oder neue Spielstrategien zu entwickeln.

Hier geht es nicht nur um dein technisches Spiel, sondern auch um eine kluge Planung deiner nächsten Entwicklungsschritte.

Jetzt folgt die Umsetzung.

• Dein Training wird spielerisch und praxisnah gestaltet.

• Wir achten darauf, dass die Inhalte realitätsnah auf den Golfplatz übertragbar sind.

• Du trainierst nicht nur isolierte Techniken, sondern setzt sie in sinnvollen Spielformen um.

Der schwierigste Teil des Trainings ist der Transfer auf den Platz.

Deshalb lege ich Wert darauf, dass wir Drucksituationen simulieren und dir Wettkampfbedingungen näherbringen.

Das Ziel ist nicht nur, dass du technisch besser wirst – sondern dass du deine Leistung auch unter realen Bedingungen auf dem Platz abrufen kannst.

Letztlich zählt nur eins: Wie gut setzt du dein Können in der Turniersituation um?

Dein Spiel im Turnier oder unter Druck entscheidet über deinen Fortschritt.

Du testest deine erlernten Fähigkeiten in realen Situationen.

Du sammelst wertvolle Erfahrung, die du in deinen nächsten Trainingsprozess einbringst.

Die Entwicklung hört hier aber nicht auf!

Durch das erneute Erfassen deiner Turnierrunden in BEBRASSIE können wir:

✅ Deine Fortschritte sichtbar machen

✅ Deine Strategie weiter verfeinern

✅ Neue Ziele für dein Training setzen

So entsteht ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, der dich Schritt für Schritt zu deinem besten Golf führt.