Zum Inhalt springen

Coaching

Was ist das Besondere am Performance Coaching?

Performance Coaching betreut den Golfer ganzheitlich und begleitet ihn ganzjährig. Dabei wird zusammen mit dem Spieler ein individueller Trainingsplan erstellt, der mit Unterstützung eines Trainers oder Coaches umgesetzt wird. Dabei durchläuft der Spieler mehrmals den Coaching Cycle und entwickelt sein Spiel weitestgehend selbstständig und nachhaltig.

COACHING CYCLE

Wie läuft das Coaching ab?

Schritt 1

Im ersten Schritt geht es erstmal darum die Motive des Spielers und seine Spielanlage kennen- und einschätzen zu lernen.

Der Sinn des Golfspiels besteht darin mit möglichst wenig Schlägen in Übereinstimmung mit den Regeln den Ball vom Abschlag in das Loch zu spielen. Diese Grundannahme legen wir unserem gesamten Handeln zu Grunde.

Am Ende gewinnt also der Spieler, der die wenigsten Schläge benötigt hat.

ABER die Anzahl der Schläge sagt wenig über die Qualität und das Potential des Spielers aus, denn die einzelnen Schlagaufgaben im Golf unterscheiden sich sehr stark voneinander. So hat bspw. ein Abschlag an einem PAR 5 eine andere Anforderung als ein Putt aus 2 Meter. Es ist daher wichtig, das Spiel jedes einzelnen Spielers individuell zu analysieren und seine Stärken und Schwächen bei jeder Schlagaufgabe zu definieren. Je mehr Aufgaben der Spieler lösen kann, desto weniger Schläge wird er am Ende benötigen.

Die Spielanlage wird also durch die individuellen Stärken und Schwächen geprägt. Kenne ich meine Stärken und Schwächen nicht, kann ich nicht mein bestes Golf spielen und mich mittel- und langfristig nicht verbessern.

Die Spielanlage und das Stärken-Schwächen-Profil werden auf mehreren Runden auf dem Golfplatz ermittelt. Bei einer dieser Runden begleiten wir den Spieler und begutachten sein Spiel. Alle Runden werden mit Hilfe der Rundenanalyse-App FORE erfasst und die daraus gewonnen Daten werden analysiert.

Schritt 2

Auf Basis der persönlichen Motivation des Spielers, seiner zeitlichen Kapazitäten und seinen sportlichen Voraussetzungen wird das GOLF POTENTIAL ermittelt und damit erreichbare Ziele definiert.

Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wird gemeinsam mit dem Spieler ein Trainingsplan erstellt, den der Spieler in den allermeisten Fällen selbstständig abarbeiten kann. Für den Fall, dass technische Interventionen notwendig sind, arbeiten wir mit dem Swing Coach des Spielers zusammen oder übernehmen selbst diese Aufgabe – je nach Wunsch des Spielers.

Das Training und der Entwicklungsprozess werden in regelmäßigen Abständen reflektiert, kontrolliert und ggfs. angepasst. Dies kann zum einen persönlich oder online erfolgen.

Der nächste Baustein ist der Transfer auf den Golfplatz. Mit Hilfe geeigneter Aufgabenstellungen und Spielformen werden die im Training erworbenen Kompetenzen angewandt und in das Spiel des Spielers eingebettet.

Die Daten aus der Rundenanalyse und die Berichte des Spielers helfen dabei den Prozess zu optimieren und das Spiel weiterzuentwickeln.